Das Mühlespiel. Seit Jahrtausenden gespielt in Ägypten, Griechenland, Rom, Asien, Europa...
Die Armenische Mühle bietet durch ihre Diagonalen wesentlich mehr Möglichkeiten Mühlen zu bilden. Aufgrund dessen verkürzt sich die Spieldauer.
In Europa ist das Mühlespiel seit der Bronzezeit bekannt (Grabbeigabe in Cr Bri Chualann in Wicklow/Irland). In Deutschland wurden verschiedene Variationen der Mühle, wie z.B. die Neunermühle, die Rad- oder Rundmühle, sowie die Dreiermühle bei Ausgrabungen römischer Grenzbefestigungen entdeckt. Aber auch in China ist das Spiel seit ca. 2000 Jahren bekannt. Vermutlich gehört dieses Taktikspiel zu den ältesten Brettspielen überhaupt.
Vom 12. bis zum 18. Jahrhundert gehörte das Mühlespiel zu den beliebtesten Brettspielen in Europa. Erst ab Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Mühle vom Schachspiel nach und nach verdrängt.
Es existieren zahlreiche Varianten des Spieles, wie auch das Armenische Mühlespiel, bei welchem die Spielregeln wie bei der bekannten Mühle sind. Der Spielplan hat jedoch zusätzliche Diagonallinien, durch die sich mehr Möglichkeiten ergeben Mühlen zu bilden.
Unsere Brettspiele sind auf Leder eingebrannt, somit sind sie lange haltbar. Und zum Transport verpackt sich das Spiel beinahe von selbst. Das einzige was Sie dazu tun müssen: das Spiel mit einen Finger in der Mitte des Spielfeldes leicht nach unten drücken, nun an der Schnur ziehen und schon hat sich das Spiel selbst verpackt. Es soll doch auch zum Transport so bleiben. Also wird jetzt nur noch die Perle bis zu dem Beutel, der sich gerade gebildet hat, geschoben und schon ist das Spiel reisefertig verpackt. Die Spiele können auf diese Weise auf Wanderungen, bei Fahrradtouren, im Auto oder sogar bei längeren Flugreisen benutzt werden. Die Spiele sind so klein verpackt, das die Tasche einer Jacke ausreicht diese angenehme Art der Unterhaltung mitzunehmen.
Sprachen Anleitung: DE, FR, IT, EN
Mitspieler: 2
Inhalt: 1 Spielfeld auf Leder, je 12 Spielsteine aus Glas + je 1 Ersatz
Warnhinweis: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Verschluckbare Kleinteile.
Erstickungsgefahr!
Spielfeldgröße: 23 cm