Tâb ist ein traditionelles ägyptisches Spiel wobei die Ursprünge unklar sind. 1310 wurde das Spiel das erste Mal erwähnt. Anhand einiger Wörter, welche in dem Spiel verwendet werden,z.B. tâb = die Wurfhölzer, seega = das Spielbrett, deuten auf einen Ursprung hin, der im Nahen Osten zu finden ist. In der Vergangenheit wurde es in der gesamten islamischen Welt gespielt, von Westafrika bis zum Iran im Osten und von der Türkei im Norden bis nach Anjouan im Süden.
Tâb war das Spiel, das bei den ärmeren Bevölkerungsschichten in Ägypten beliebt war. Es wurde zuletzt in den 1820er Jahren von Lane, einem englischen Reisenden, erwähnt.
Das Spiel wurde von westlichen Gelehrten vom späten 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert beschrieben: Hyde, Niebuhr und Lane. Aber nur in bestimmten Gebieten Norwegens, Dänemarks und Lapplands wurden verwandte Spiele populär. Das Spielfeld umfasst vier mal elf Felder. Jeder Spieler hat elf Steine einer Farbe. Gewürfelt wird mit 4 halbrunden, einseitig markierten Wurfhölzchen.
Tâb wird von zwei Personen auf einem Spielbrett mit vier Reihen von (normalerweise) neun Feldern gespielt Bei uns sind es elf. Jeder Spieler hat elf Spielfiguren, die sich auf dem Spielbrett bewegen, als wäre es eine Rennstrecke, je nach den Würfen von den vier Wurfstäbchen. Die Spielfiguren versuchen nicht, das Ende zu erreichen, sondern kreisen immer weiter und versuchen, ihre Feinde zu fangen, bis nur noch eine Seite auf dem Brett übrig ist.
Sprachen Anleitung: DE, FR, IT, EN
Mitspieler: 2
Inhalt: 1 Spielfeld auf Leder, 11 Spielsteine aus Holz in Dunkel, 11 Spielsteine aus Holz in Hell, je 2 Ersatzspielsteine, Spielanleitung
Warnhinweis: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Verschluckbare Kleinteile.
Erstickungsgefahr!
Spielfeldgröße: 26 cm
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.