Tablut oder Hnefatafl wird in zahlreichen Schriften, von der Edda, über die Friedthjofs-, bis hin zur Orkney-Sage erwähnt. Man geht davon aus, dass das Hnefatafl schon 400 n. Chr. gespielt wurde.
Beim Tablut wird vom Spiel der „noblen Nordmänner“ gesprochen. Während ihrer Eroberungsfeldzüge im frühen Mittelalter verbreiteten die Wikinger das Hnefatafl im nördlichen Europa, wo es möglicherweise durch das von den Kreuzzügen mitgebrachte Schach ab dem 11. oder 12. Jhd. zunehmend verdrängt wurde.
Uns wurde schon in der Schule erklärt, die Wikinger waren ein rauflustiges und kriegerisches Volk. Mit Ihren Langschiffen zogen die erfahrenen Seemänner los um andere Kulturen zu überfallen. Dagegen wehrten sich die Könige mit Ihren Getreuen. So ist es bei dem Hnefatafl: die 16 Wikinger fahren los um ein fernes Land anzugreifen und sich an seinen Kostbarkeiten zu bedienen. Natürlich ohne Erlaubnis des Königs. Der wiederum bekommt Angst und befiehlt seinen Rittern ihn, seine königliche Hoheit, in einer seiner Burgen sicher zu geleiten. Auf dem Weg dorthin kommt es zu aufregenden Kämpfen und Auseinandersetzungen. Wird der König in einer Burg lebendig ankommen um zu gewinnen? Werden die Ritter die Angreifer aus Ihrem Land vertreiben und schlagen?
Sie erhalten ein Spielfeld in der von Ihnen gewählten Farbe und die dazugehörigen Spielsteine in den gewünschten Farben, Zusätzlich legen wir jeweils noch einen Spielstein pro Farbe als Ersatz dazu. Sind mehrere abhanden gekommen, informieren Sie uns bitte und wir senden die gewünschten Spielsteine zu. Diese sind kostenlos, Sie müssen nur die Kosten für Porto und Versand übernehmen.